Der Orden der Prinzessin
Adjutantin Kim Steffen
Kim Leonie Steffenist am 14.04.2008 in
Mönchengladbach Neuwerk geboren und
hat eine 15 Monate jüngere Schwester.Kim
besucht die Rupert-Neudeck-Gesamtschule
in Tönisvorst St. Tönis. Ihre Lieblingsfächer
sind Kunst, Mathe sowie DuG. „Darstellen
und Gestalten“ versteckt sich dahinter und
vermittelt „Wege der Verbindung und
Integration verschiedener künstlerisch-
ästhetischer Ausdrucksformen“. Von daher
ist es wohl nicht verwunderlich, dass Kim
als derzeitigen Berufswunschbereich über
die Schauspielerei mit ihren verschiedenen
Facetten nachdenkt. Kim dürfte allen
Karnevalisten und vielen Tönisvorstern
schon bekannt sein, so war sie in der
Session 2017/18 die Kinderprinzessin der
Stadt. Als kurz danach die ersten Gespräche
Vivien zu ihrer Kinderprinzessinnenzeit
starteten, sagte sie ihr direkt zu. Als
Vollblutkarnevalistin der ersten Stunde war
es für sie überhaupt keine Frage hier anders
als mit „Ja“ zu antworten. Wenn sie nicht
karnevalistisch unterwegs ist, trifft sie sich
gerne mit Freunden und geht mit aber auch
ohne sie Shoppen. Sehr gerne im
Beautybereich.Kim versucht sich an allen
möglichen, auf TikTok gesehenen, Tänzen
und Experimenten. Letzteres zum
Leidwesen ihrer Mutter, weil oft das
Wohnzimmer oder die Küche dazu herhalten
muss.
Unsere Prinzessin
Ministerin
Louisa Gesthüsen
Prinzessin Vivien I.
Adjutantin
Kim Steffen
Kinderprinzessin Vivien I.
Vivien Hartwig wurde am 13.07.2011 in
Kempen geboren. Nach dem Besuchder
Kath. Kindertagesstätte St. Godehard und
der städtischenGemeinschaftsgrundschule
Vorst wechselte sie im Sommer 2021 auf
dasMichael-Ende-Gymnasium Tönisvorst.
Ihre Lieblingsfächer sind Deutsch,
Kunst,Sport und Pause. Erdkunde findet
sie eher weniger wichtig, denn den
Wegnach St. Tönis und zurück findet sie
auch so. Ihre Hobbies sind Freunde
treffen, Tanzen, Turnen und Musik. Bei
Letzteremvor allem Karnevalslieder,
besonders von Kasalla und Brings.
Ihre karnevalistische Karriere begann sie
bereits im Alter von 2 Jahren, als sie
–eigentlich nur zum Spaß mit einer eigens
geschneiderten Uniform die Herzender
Senioren beim DRK Dreikönigskaffee in
Vorst brach. Seitdem tanzte siezunächst in
der Hoppelgarde und nun in der Kleinen
Garde der KG Rot-Weiß Vorst. In der
Hoppelgarde tanzt auch ihre kleine
Schwester Svenja.Verwunderlich ist dies
definitiv nicht, denn der Bazillus Karneval
wurde ihr mitin die Wiege gelegt. Ihre
Oma Luzia ist Ehrenmitglied der KG Rot-
Weiß Vorstund war dort in den 90ern
Jugendleiterin. Ihre Mutter Carola war
lange Zeit inder Garde der KG Nachtfalter
und Solo-Mariechen der KG Rot-Weiß
Vorst undihr Vater Dirk ist seit 2000
Vorsitzender der KG Rot-Weiß Vorst.
Schon früh begann ihre Faszination für die
schmucken närrischenPrinzessinnen und
daraus wuchs letztendlich der Wunsch,
selber einmalKinderprinzessin in
Tönisvorst zu sein. Diesen Traum wollte
sie eigentlichbereits in der vergangenen
Session wahr werden lassen, als dann
durch Coronaalles anders kam. Lange
wurde gebangt, gesprochen und überlegt,
ob man esdenn in dieser Session wagen
könne oder überhaupt solle. Umso mehr
freut sie sich darauf, nun ihren Traum
wahr werden zu lassen und mit allen
großenund kleinen Narren in Tönisvorst
und der Umgebung unter dem Motto
derausgefallenen Session 2020 - 2021:
„Wee send total bekloppt, on drienen
Zent Tüenes on Vooesch op dä Kopp“
den Neustart des karnevalistischen
Brauchtumsmit einzuleiten. Sie ist
bereit… und hofft, Ihr auch!
Ministerin Louisa Gesthüsen
Louisa Marie Gesthüsen wurde am
26.05.2010 in Neuss geboren. Sie hat einen
kleineren Bruder Paul und besucht aktuell
die 6. Klasse des Michael- Ende-
Gymnasiums in St. Tönis. Ihre
Lieblingsfächer sind Kunst und Sport.
Louisa trifft sich in ihrer Freizeit am
liebsten mit Freunden und geht gerne
schwimmen oder ins Kino. Die
Kinderkarnevalsnachmittage der KG Rot-
Weiß Vorst im Haus Vorst und vor allem die
Auftritte der verschiedenen Garden
begeisterten Louisa jedes Jahr aufs Neue.
Ihr Wunsch, Mitglied der Tanzgarde zu
werden, erfüllte sich 2019. Vermutlich hat
ihr Opa aus Düsseldorf, der viele Jahre
Mitglied der KG Düssel-Narren war, ihr die
närrischen Gene in die Wiege gelegt. Die
Trainingsstunden, die Tänze und die
schönen Zusammenkünfte sind es, die ihr
zusätzlich immer wieder große Freude
bereiten. In der Garde lernte sie die
Kinderprinzessin Vivien I. kennen, die sie in
der kommenden Session als Ministerin
unterstützen darf und schaut voller
Vorfreude den kommenden Monaten
entgegen. Getreu dem Motto „Wee send
total bekloppt, on drienen Zent Tüenes on
Vooesch op dä Kopp“ freut sich Louisa
darauf, Corona op dä Kopp zu drienen und
sich ohne Einschränkungen wieder mit
vielen Freunden treffen zu können.